Kinder-Jugend-Kulturhaus Münster
Selbstverständnis und Vision
Wir sind der Kinder-Jugend-Kulturhaus Münster e.V. – ein Verein, der hinter dem Kinder-Jugend-Kulturhaus PopUp steht. Alle in unserem Team sind in ganz unterschiedlichen Bereichen schon länger künstlerisch in Münster aktiv (als Schauspieler*innen, Musiker*innen, Street Art Künstler*innen, Tänzer*innen…). Und wir sind immer auf der Suche nach Begegnungen mit jungen Menschen!
Durch den Verein tun wir das nun seit 2020 noch intensiver und gemeinsam verfolgen wir seitdem die Vision eines offenen Hauses für Künstler*innen, in dem Kinder und Jugendliche eine zentrale Rolle spielen. Sie sind in die kreativen Prozesse eingebunden: als Ideen- und Ratgeber*innen, Gestalter*innen, bis hin zur Mitwirkung an Bühnenprogrammen. Mit dem Pop-Up „vollgeflashed!“ haben wir im Juni 2022 unser Experiment für ein solches Haus gestartet. Wir proben und forschen immer weiter – zum Beispiel mit unserem zweiten PopUp im November! Denn eines Tages soll es einen Ort mitten in Münster geben, der alle jungen Menschen einlädt, selbst aktiv zu werden und zu überprüfen, welche Relevanz Kunst hat.
Es ist ein Ort…
- … der Begegnung und des Austauschs für Kinder und Jugendliche der Stadt
- … unabhängig von Herkunft, Nationalität, Religion, sozialer Schicht, von Geschlecht, sexueller Orientierung und Hautfarbe.
- … für Arbeits- und Proberäume, sowie Räume zur Präsentation und Kunstvermittlung.
- … der den Mangel an Residenzen behebt, digitale Professionalisierung vorantreibt, programmatische Angebote, künstlerische Weiterbildung und Diskursbildung in der Stadt fördert.
Die Ziele des Kinder-Jugend-Kulturhaus Münster:
- Die Vielfalt künstlerischer Angebote für junge Menschen zu bündeln.
- Jungen Menschen die Möglichkeit zu geben, herauszufinden, was Kunst ihnen bedeutet und bedeuten kann. Ein Ort für die Initialzündung.
- Gezielt den Nachwuchs fördern, um junge Künstler*innen für die Zielgruppe der Kinder und Jugendlichen zu gewinnen.
- Als Kulturbüro dient es, Kommunikationsstrukturen der freien Szene zu koordinieren und ihre Sichtbarkeit in der Stadtgesellschaft zu erhöhen.
- Dabei verstehen wir uns explizit als Kooperationspartner*in für die bestehenden Einrichtungen und Initiativen innerhalb Münsters, die mit jungen Menschen und für sie arbeiten. Die Ausgestaltung dieser Kooperationen wird im weiteren Prozess mit den zukünftigen Partner*innen gemeinsam besprochen.
Wo soll es sein?
Ein zentraler Ort für junge Menschen und Künstler*innen, die mit jungen Menschen arbeiten – in der Innenstadt Münsters.
- Aktuell findet künstlerische Arbeit für junge Menschen vorrangig in unterschiedlichen Stadtteilen Münsters statt. So entstand der Wunsch nach einem zentralen Ort für ebendiese Arbeit und diesen Ort.
- Neue kreative Konzepte für verschiedene Altersgruppen, insbesondere für Familien, Kinder und Jugendliche werden gesucht. Ein Kinder-Jugend-Kulturhaus kann als innovatives Konzept mit einem künstlerischen und architektonischen Alleinstellungsmerkmal symbolisch für eine neue Attraktivität und Lebendigkeit einer kinder- und familienfreundlichen Innenstadt stehen.
- Ein Raum für junge Menschen, um in der aktuellen Debatte der (Neu-)Planung und Veränderung der Innenstädte mitzudenken zu können und damit einen für Münster gesellschaftlich relevanten Prozess mitzugestalten.